Wir verwenden hauptsächlich Gouache-Farben (die relativ gut aus der Kleidung herausgewaschen werden können). Aber natürlich werden wir auch andere Farben ausprobieren, wie z.B. Pastellkreide oder Kohle.
Am Ende der Stunde wandern die Bilder in unser Trocknungsregal. Über die Zeit des Malkurses hinweg sammeln wir die Bilder und geben sie dann alle am Ende den Kindern mit nach Hause.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Die Kurse sind hauptsächlich für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Wer aber gerne ein jüngeres oder älteres Geschwisterkind mitbringen möchte, ist herzlich willkommen. Die gemischte Altersstruktur (von 4 bis 10 Jahren) unterbindet ausgeprägtes Konkurrenzdenken. Wichtig ist: Die Kinder müssen alleine auf die Toilette gehen können.
Das Essen im Malraum ist nicht erlaubt. Wer mag, darf gerne seine Trinkflasche mitbringen.
Bei Krankheit eines Teilnehmers kann die Stunde nicht nachgeholt werden. Der Ausfall von Unterrichtsstunden, soweit er durch die Kursleitung veranlasst wurde, wird in einem Ersatztermin nachgeholt.
Wir benutzen Din A2 Papier. Allerdings kann das Papier jederzeit mit weiteren Papieren - an den Seiten, oben oder unten angebracht - erweitert werden. Es ist genügend Platz für große Werke!
Jedes Kind bekommt einen Malkittel und Hausschuhe zum Schutz der Kleidung. Trotzdem bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf.
Das Material ist bei allen Kursen inklusive.
Die Teilnehmerzahl im Kindermalkurs ist begrenzt auf maximal 5 Kinder. Wird die Mindestteilnehmerzahl von 3 Kindern nicht erreicht, findet der Kurs nicht statt und die gesamte Kursgebühr wird zurück erstattet.
Die Monatsgebühr bei den fortlaufenden Kursen ist schon abzüglich aller Ferien und Schließungszeiten berechnet. D.h. der Monatsbeitrag ist auch in den Sommerferien zu entrichten, obwohl dann keine Stunden stattfinden.